Emmy Heß (geb. Cahn), geb. am 09.08.1897 in Moers, NRW, besuchte sechs Jahre lang das Lyzeum in Moers. In München arbeitete sie seit 1933 im Großhandel für Futtermittel ihres Ehemannes Emil Heß in der Rückertstr. 6. Das Ehepaar lebte mit den Söhnen Hans Stefan und Günter Hermann in der Römerstr. 21. Infolge der Novemberpogrome 1938 wurde ihr Ehemann im KZ Dachau gezwungen, sein Gewerbe abzumelden. Im Herbst 1938 bemühte sich die Familie vergeblich um Emigration nach Belgien. Emmy Heß wurde am 20.11.1941 mit ihrem Ehmann und ihren Söhnen sowie etwa 1000 weiteren Männern, Frauen und Kindern vom Güterbahnhof Milbertshofen nach Kaunas, Litauen deportiert. Sie wurden alle ermordet.
<p>Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.</p><p>Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.</p>